Вечеринка: YEY HEY + THE GREAT + THE LO-FI FAIR
Главная > Blue Shell > YEY HEY + THE GREAT + THE LO-FI FAIR
Пойдёт: 2
Дата: 17.11.2014 19:00
Адрес: Luxemburger Str. 32, Cologne, Germany | покажи на карте »
Оповестим сразу, как только будут добавлены фотографии с вечеринки
YEY HEY
Indiepop
HEY HEY aus Aachen/Köln spielen Gitarrenpop in der Tradition alter Indie Helden, oft ein bisschen schräg, immer melodiös. In klassischer 4er-Besetzung pendeln sie zwischen tieftrauriger Schwermut und noisigen Rocknummern, zwischen Shoegazing und Energieausbrüchen. Süßsaurer Pop trifft auf Feedbackwände, 3-Minuten-Songs auf wummernde Synthieschleifen. Nach vielen Jahren gemeinsamer Bands und dann längerer musikalischer Pause treffen sich Andreas, Chrit und Arno 2010 als HEY HEY wieder und knüpfen mit dem neuen Drummer Benni seit Anfang 2014 an die wilden Zeiten an. 2013 erscheint die Debut-EP "we dance" Neues Material ist in Produktion. In der heutigen Besetzung begeistern HEY HEY 2014 auf zahlreichen Clubgigs im deutschbelgischen Grenzland sowie auf kleineren Festivals. Mit verschiedenen Filmstudenten und Fotografen sind diverse Videoclips abgedreht bzw. in Arbeit. Für Februar 2015 ist eine kurze Clubtour durch England in Vorbereitung und im Frühjahr stehen Konzerte in Deutschland und Benelux an. Die vier machen alle lange genug Musik und lieben das, was sie tun. Ob für 10 oder 1000 Zuschauer ist dabei zweitrangig.
http://heyheymusic.de
https://www.facebook.com/pages/HEY-HEY/239428136075375
THE GREAT
Indie Pop
Singer/Songwriter orientierter Indie-Gitarren-Pop aus Aachen!
THE GREAT sind die Summe aus echten Songs, die schon zur Wandergitarre gesungen für Ohrwürmer sorgen, plus knackigem Triosound mit rockigen Drums, melodiösen Basslines und schrammeligen Gitarrenriffs und einer markanten Stimme, die im Ohr bleibt.
Der Sound von THE GREAT lebt von der Dynamik der leisen, zerbrechlichen und lauten, krachigen Klänge. Alles in einem klassischen Song vereint mit oft melancholischen aber eingängigen Melodien. Manchen sprechen sogar von Hits.
Ernst Kochen (Gitarre, Gesang) und Elmar Rose (Bass) sind seit den Merrymakers und Henk Jr. ein eingespieltes Team. Mit Drummer Andreas Heuschkel geht für THE GREAT die Indie-Reise wieder einen Schritt weiter.
http://www.facebook.com/wearethegreat
THE LO-FI FAIR
Indie / Punk
Es gibt sie noch, die Formationen, die die mittlerweile doch arg strapazierte Worthülse "Indie Rock" gekonnt mit althergebrachten Tugenden füllen. Etwa die Kölner Combo The Lo-Fi Fair. Ganz der alten Schule verpflichtet zelebriert der Dreier um Sänger und Gitarrist Roman Biewer Hochmelodisches mit Ecken und Kanten, mal psychedelisch verspielt, mal dramatisch in Schräglage versetzt. Bands der ersten Schule wie Dinosaur Jr. und Hüsker Dü haben ihre Spuren im Klang hinterlassen, bisweilen klingen die hysterisch-aggressiven Ausbrüche der Pixies an, dann wieder die ausufernden Soundeskapaden von Yo La Tengo. Nach drei im Eigenvertrieb veröffentlichten Langspielern erscheint der aktuelle Tonträger des 2008 gegründeten Trios nun via TrueTrash-Records: die Vinyl Single "I Need to Quit"/"Soliloquies".
Die verschroben-melancholische A-Seite greift gekonnt nach der Seele derjenigen, die ihr Heil vor allem in Lou Barlows schwebenden Indie-Rock Hymnen finden: "I Need to Quit" ist ein stürmischer Sog aus melodiegetränkter Gitarrenschrammelei, schnurstracks treibendem Rhythmus und hypnotischen Gesangsharmonien. Da erscheint "Soliloquies" fast wie eine Fortsetzung: die B Seite ist ein tapferes Aufbegehren gegen harmonischen Einheitsbrei und besitzt trotzdem genug Ohrwurm-Potential, um sich in den Gehörwindungen festzubeißen. The Lo-Fi Fair zitieren nicht bloß die Helden des Indie Rocks: aus den Klängen der Vergangenheit schmieden sie einen zeitgemäßen Sound – vollmundig, energiegeladen, gerne auch mal hymnisch und immer eigen. Die Band: Roman Biewer (Gitarre, Gesang), Peter Begerow (Drums), Robert Fett (Bass). Gegründet 2008 in Köln.
www.facebook.com/thelofifair
www.soundcloud.com/thelofifair
www.lastfm.de/music/The+Lo-Fi+Fair
Приглашены: Alice Francis, Andreas Schwartz, Arno Oe, Ernst Kochen